Ötztal-Archiv
Schriftenreihe des Ötztal-Archivs im Online-Shop
Das Ötztal-Archiv wurde von Hans Haid als virtuelle Talbibliothek, als „Gedächtnis des Tales“, als Ort des Forschens, des Lernens und der Erinnerung ins Leben gerufen.
Im Jahr 2011 sind Teile der umfangreichen Sammlung von Hans und Gerlinde Haid als Schenkung an den Verein Pro Vita Alpina gegangen. Sie werden im Gedächtnisspeicher in Längenfeld-Lehn als Dauerleihgabe an den Ötztaler Heimatverein für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dies betrifft Materialien aus den Ötztaler und Stubaier Alpen sowie über Tirol, Südtirol, Trentino und die Dolomiten sowie eine weitgehend komplette Sammlung an Alpenvereins-Jahrbüchern. Weiters wurden dem Gedächtnisspeicher die Sammlungen „Agricultur/Bergbauernkultur in den Alpen“ sowie „Tourismus & Kultur“ übergeben. Diese Teile sind nun Bestandteil der 2018 neu zusammengeschlossenen Ötztaler Museen.
Seit 1997 erschienen bisher in der Reihe „Schriftenreihe Ötztal Archiv“ 28 Publikationen.
Einige Publikationen sind hier im Online-Shop erhältlich (zuzüglich Versandspesen), andere bereits vergriffen.
Die komplette Liste aller Publikationen des Ötztal Archiv finden Sie unterhalb der noch verfügbaren und bestellbaren Publikationen.
-
Hans Haid: Themenwege Natur & Kultur
4,00 € -
Hans Haid: Wege der Schafe
20,00 € -
Josef Öfner (und Hans Haid): Ötztalerisch
10,00 € -
Hans Haid: Sölden im Ötztal. Naturkundlicher Führer
9,90 € -
Hans Haid: Lesebuch Ötztaler Alpen
10,00 € -
Hans Haid: Ötztal – Sagen und Mythen entdecken
4,95 € -
Hans Haid: Similaun (Roman)
20,50 € -
Annemarie Doblander, Barbara Haid (Hrsg.): Eine Promemoria von Hans Haid
9,00 € -
Annemarie Doblander & Hans Haid: Lesebuch Ötztaler Alpen II
25,50 € -
Hans Haid: Lesebuch II
30,50 € -
CD musica alpina V & VI Ötztaler Alpen
41,80 € -
Sagen und Geschichten aus den Ötztaler Alpen
15,00 € -
Die Timmelsjoch Erfahrung
9,00 € -
Ist es der Sindtfluss?
12,50 € -
CD „goggelen“ Ötztalerisch (Mundart)
15,00 €
Alle Publikationen der Schriftenreihe des Ötztal-Archiv
Band 1: Sagen und Geschichten aus den Ötztaler Alpen
Ötztal-Archiv Schriftenreihe, Band 1
Edition Löwenzahn, Innsbruck 1997
ISBN 2-7066-2157-6
Mehr Info >>
Band 2: Das Horlachtal
Clemens Geitner, Ann Göth, Dieter Rieger: Das Horlachtal. Ein Wegbegleiter durch seine Natur- und Kulturlandschaft.
Edition Löwenzahn, Innsbruck 1999
Herausgegeben vom Tourismusverband Ötztal-Mitte mit Unterstützung des LEADER-Vereins Ötztal
Band 3: Auf den Spuren des Mannes aus dem Eis
Archäologische Wanderwege
Schnalstal – Vinschgau – Passeiertal – Ventertal – Obergurgl – Zwieselstein – Sölden
Die 17 Wanderungen, die mit dem Buchstaben „A“ (Archäologie), einer fortlaufenden Nummer und der stilisierten Axt des Mannes aus dem Eis markiert sind, führen durch die Ötztaler Alpen und vorbei an interessanten archäologischen Fundstellen.
Auf 17 einzelnen Blättern sind die Wanderungen ausführlich beschrieben: Routenverlauf, Höhenprofil, Literaturhinweise, Farbfotos, Wissenswertes rund um Natur & Kultur.
Band 4: Hans Haid: Sölden im Ötztal
OeAV-Reihe „Naturkundliche Führer – Bundesländer“ Band 7
112 Seiten
Edition Löwenzahn, Innsbruck 2000
ISBN 3-7066-2224-6
Mehr Info >>
Band 5: Kerstin Blassnig, Renate Schnegg: St. Leonhard im Pitztal
OeAV-Reihe „Naturkundliche Führer – Bundesländer“ Band 8
152 Seiten
Edition Löwenzahn, Innsbruck 2000
ISBN 3-7066-2223-8
Band 6: Klaus Karner: Kaunertal
OeAV-Reihe „Naturkundliche Führer – Bundesländer“ Band 9
152 Seiten
Edition Löwenzahn, Innsbruck 2000
ISBN 3-7066-2225-4
Band 7: Leben an der Grenze der Dauersiedlung
Kurt Scharr: Leben an der Grenze der Dauersiedlung. Grund und Boden im „Ötztaler Gebirgsraum“ (Ötztal – Schnals – Passeier) vom 13. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts.
Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2001
Das Buch erschien zugleich als Nr. 314 der Schlern-Schriften
Band 8: Steinbrüche: Wenn Berge kleiner werden
Dokumentation – Berichte – Chronik – Zeitzeugen
Pro Vita Alpina-Info Nr. 60/61, März 2001
Band 9: Kurzführer Ötzi-Dorf
Dr. Walter Leitner: Kurzführer zum Ötzi-Dorf in Umhausen
Band 10: Alpentöne 2001
Opernschauplatz „GLETSCHER“, Alpentöne Obergurgl, September 2001
Bild & Ton Dokumentation über den Mythos Gletscher in der Oper.
Vorgestellte Opern:
Alfredo Catalani: La Wally
Ernst Krenek: Jonny spielt auf
Hans Werner Henze: Elegie für junge Liebende
Band 11: Planet Alpen 4/5
Nr. 4/5 der Zeitschrift Planet Alpen – Das neue Bild vom Lebensraum.
Ötztaler Alpen – 10.000 Jahre leben und überleben.
Frühling / Sommer 2002
76 von 116 Seiten der Doppelnummer sind dem Hauptthema der Ötztaler Alpen gewidmet
Band 12: Lesebuch Ötztaler Alpen
Hans Haid (Hrsg.): Lesebuch Ötztaler Alpen.
Reiseberichte. Poesie. Lieder & Oper. Von Gletschern und Fernerseeausbrüchen. Von den Anfängen und der Entwicklung des Alpinismus
und des Tourismus. Vom Leben & Überleben in den Bergen. Von Wallfahrten. Von Heilungen & heiligen Stätten in den Ötztaler Alpen.
Edition Löwenzahn, Innsbruck / Bozen 2000
Mehr Info >>
Band 13: Planet Alpen Nr. 8 „Der Mann aus dem Eis / L’uomo venuto dal ghiaccio“
Der Mann aus dem Eis. Sein Lebens- und Kulturraum. Mit Beiträgen u.a. von Heide Göttner-Abendroth, Kurt Derungs, Luigi Dematteis, Hansi Platzgummer, René de Bartiral & Sonja Wessel, Hans Haid, Paul Gleirscher.
136 Seiten (deutsch / italienisch)
Planet Alpen Nr. 8, Villach 2002
vergriffen
Band 14/15: Doppel-CD „musica alpina V & VI“ Ötztaler Alpen
Mit umfangreichen Textheft, mit Übersetzungen bzw. Zusammenfassungen italienisch und englisch
Teil I „Auf ihr Hirten, säumt euch nicht“
Teil II „Auf Erden, auf Erden, jetzt und alle Zeit“
herausgegeben u.a. von PRO VITA ALPINA
Redaktion, Gestaltung und Musikauswahl durch Dr. Thomas Nussbaumer
September 2004
Mehr Info >>
Band 16: Themenwege „Natur & Kultur Ötztaler & Stubaier Alpen“
Mappe mit 15 Kultur-Wanderwegen vom Inntal nach Meran und Schlanders, mit Übersichtskarte;
dreisprachig deutsch, italienisch und englisch
Herausgegeben von Pro Vita Alpina und Ötztal-Archiv
im Rahmen des Projektes INTERREG III A
Sölden, Oktober 2003
vergriffen
Mehr Info >>
Band 17: Franz Senn
Zeitschrift für Kultur und Entwicklung im Alpenraum = Pro Vita Alpina Information Nr. 80
Mit zwei Beiträgen von E. F. HOFMANN, München über Franz Senn
Anlässlich des 120. Todesjahres des „Vaters des Alpenvereins“
Juli 2004
Band 18: Franz Senn und das Ötztal: Dokumentation der Forschungen von Dr. Hans Haid
Franz Senn, ein Pionier & ein Ötztaler – Skizzen zum kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Leben in den Ötztaler Alpen 1820 bis 1880.
Zeitschrift für Kultur und Entwicklung im Alpenraum = Pro Vita Alpina Information Nr. 86/87
Anlässlich des 120. Todesjahres des „Vaters des Alpenvereins“
August 2004
Band 19: Onanä, Donanä & Tanneneh
Verschwundene Städte und Kulturen in den (Ötztaler) Alpen.
Grenzüberschreitende Begegnungen.Frühjahr 2005
Planet Alpen Nr. 13
Band 20: Hans Haid: Ötztal – Sagen und Mythen entdecken
in der Reihe „Erlebnis Wandern“
Tyrolia-Verlag, Innsbruck 2006
€ 4,95 (Buchhandel)
Mehr Info >>
Band 21: Hans Haid: Similaun (Roman)
Skarabaeus, Innsbruck, 2008, 231 S.
€ 19,90 (Buchhandel)
Mehr Info >>
Band 22: Hans Haid: Wege der Schafe. Die jahrtausendealte Hirtenkultur zwischen Südtirol und dem Ötztal
Tyrolia, Innsbruck Bozen 2008
vergriffen
Mehr Info >>
Band 23: R. Lackner / R. Psenner / M. Walcher (Hg.): Ist es der Sindtfluss?
Kulturelle Strategien & Reflexionen zur Prävention und Bewältigung von Naturgefahren
alpine space – man & environment vol. 4
ISBN 978-3-902571-32-8
brosch., 128 Seiten
innsbruck university press 2008
Mehr Info >>
Band 24: Doblander, Annemarie / Haid, Barbara (Hg.): Gedächtnisspeicher der Ötztaler Alpen. 60 Jahre Sammeltätigkeit Hans Haid – eine Promemoria
Längenfeld-Lehn 2010
ISBN 978-3-9502379-2
Mehr Info >>
Band 25: Lesebuch Ötztaler Alpen II
Studienverlag, Innsbruck 2011
ISBN 978-3-7065-5082-6
€ 24,90 (Buchhandel)
Mehr Info >>
Band 26: Timmelsjoch / Passo Rombo
Timmelsjoch Hochalpenstraße AG, 2012
132 Seiten
Mehr Info >>
Band 27: Hans Haid: Lesebuch II
Studienverlag, Innsbruck 2013
ISBN: 978-3-7065-5243-1
Umfang: 294 Seiten
Mehr Info >>
Band 28: Josef Öfner: Ötztalerisch
mit Beiträgen von Prof. Dr. Hans Haid
Hrsg: Ötztal-Archiv, Ötztal-Bahnhof, 2015
mit einem Wörterbuch und der CD „goggelen“
Mehr Info >>
Versandkostenfreie Lieferung
nach Österreich ab 50 € / nach Deutschland ab 70 €
