CD „goggelen“ Ötztalerisch (Mundart)

Hrsg: Prof. Dr. Hans Haid
Ötztal-Bahnhof, 2015
Ötztal-Archiv Schriftenreihe, Band 28

15,00 

Preis inkl. MWSt und ggf. zuzüglich Versandkosten
versandfertig in 2 Tagen

1 vorrätig

CD "goggelen" Ötztalerisch (Mundart)

Die CD (mit einem 10-seitigen Booklet) ist eine Ergänzung zu folgender Publikation:
Josef Öfner: Ötztalerisch (mit Beiträgen von Prof. Dr. Hans Haid)
Als weitere Ergänzung ist auch ein Wörterbuch erschienen. Diese beiden Publikation sind leider vergriffen.

Auf der CD finden sich Tonbeispiele von 1903-2013 aus verschiedenen Gemeinden des Ötztals, ausgewählt von Prof. Dr. Hans Haid mit TyRoll / Marlon Prantl.
Einige Tonaufnahmen wurden von Hans Haid und Gerhard Prantl in den 1970er Jahren im Ötztal gemacht, andere finden sich im Phonogrammarchiv.

Der Ötztaler Dialekt

stellt das stärkste und das am meisten prägende Element der lokalen Identität der Bevölkerung des Ötztales dar. Für Nicht-Ötztaler mitunter unverständlich, blickt diese lokal begrenzte sprachliche Einzigartigkeit auf eine rund 900-jährige weitgehend unveränderte Tradition zurück.
Die Ötztaler Mundart als "älteste Sprache Österreichs" ist seit 2010 "immaterielles Kulturerbe", offiziell anerkannt von der UNESCO - zugleich jahrhundertealt und heute noch lebendig, frisch und aktuell. Dieser Ehrentitel der UNESCO hat einen neuen "Identitätsschub" im Tal ausgelöst. Vielleicht rettet uns die Mundart vor dem Totalverlust der Tal-Identität.
(aus dem Booklet zur CD)

Hinweis

Manche der Bücher aus dem Nachlass von Hans Haid tragen Signaturen seiner Privatsammlung. In einigen finden sich Widmungen oder auch eine Unterschrift oder ein Stempel von Hans Haid.

Versandkostenfreie Lieferung in Österreich ab 50 €

Zahlung Versand Logos