Hans Haid: Wege der Schafe
Tyrolia Innsbruck Bozen 2008
144 S., 89 farb. Abb.,
mit 1 DVD
27 x 24 cm
Ötztal-Archiv Schriftenreihe, Band 22
20,00 €
Preis inkl. MWSt und ggf. zuzüglich Versandkosten
versandfertig in 2 Tagen
Nicht vorrätig
Hans Haid: Wege der Schafe
Die jahrtausendealte Hirtenkultur zwischen Südtirol und dem Ötztal
In den Ötztaler Alpen hat sich bis auf den heutigen Tag eine mehr als 6000 Jahre alte, halbnomadische Hirtenkultur erhalten, wie sie sonst kaum noch in den Alpen zu finden ist. Über bis zu 3200 Meter hohe, teils vergletscherte Jöcher werden Jahr für Jahr Tausende von Schafen von Südtirol her, aus dem Vinschgau, Passeier- oder Schnalstal auf die Weidegründe im hintersten Ötztal getrieben, wo sie mit ihren Hirten den Sommer verbringen, ehe im Herbst wieder der lange Weg nach Hause beginnt.
Sagen ranken sich um diese archaische Tradition, Schalensteine, Menhire oder Steinkreise entlang dieser Wege der Schafe zeugen von einer jahrtausendealten Kultur.
Dieser repräsentative Bildband dokumentiert erstmals zusammenhängend in Wort und Bild die Geschichte und lebendige Kultur der Transhumanz in den Ötztaler Alpen.
Die beiliegende DVD versammelt eindrucksvolle Bilddokumente des renommierten Landschaftsfotografen Thomas Defner, authentische Tonmitschnitte von den Schaftrieben und unverkitschte Volksmusik aus der Region zu einer faszinierenden Multivisionsshow, welche die archaische Welt der Hirten und ihrer Herden nahezu unmittelbar erleben lässt.
Mit zahlreichen großformatigen Abbildungen u. a. der Fotografen Mauro Gambicorti und Thomas Defner
(Quelle Text und Abbildung: Verlagsprospekt Tyrolia)
Hinweis
Manche der Bücher aus dem Nachlass von Hans Haid tragen Signaturen seiner Privatsammlung. In einigen finden sich Widmungen oder auch eine Unterschrift oder ein Stempel von Hans Haid.
Versandkostenfreie Lieferung in Österreich ab 50 €
