Prof. Dr. Hans Haid – CD-Reihe musica alpina

musica alpina ist eine CD-Reihe, die von Gerlinde und Hans Haid herausgegeben wurde.
Im Laufe der Zeit sind 5 Doppel-CDs entstanden, die letzte (Nr. X) ist dem Ausseer Land gewidmet.
Alle CDs enthalten Feldforschungsaufnahmen von Volksmusik aus dem gesamten Alpenraum. Es sind allesamt vor Ort aufgenommene Musikstücke, Lieder und Bräuche, also keine Studioaufnahmen. Zu hören sind Sänger aus Premana, ein Almschrei aus dem Salzkammergut, geistliche Lieder, Neujahrslieder aus dem Vinschgau.
Die CDs wurden alle in liebevollen Kleinauflagen produziert, mit umfangreichen Booklets in zumeist drei Sprachen (Deutsch, Italienisch, Englisch), mit Noten, Liedtexten und Hintergrundinformationen.
Leider sind die meisten der CDs komplett vergriffen; nur von einige wenigen habe ich noch Restexemplare, die hier im Shop bestellbar sind.

Bestelladresse:
Barbara Haid
Juns 597/8
6293 Tux
barbara.haid@alpendiva.at

musica alpina Nr. 10

Ulrike Scheck und Hans Haid: musica alpina X

Volksmusik aus den Alpen – Aussee is a lustigs Tal
Musik aus dem Ausseer Land

Mit umfangreichem Textheft

Gesamtproduktion: Georg Frena, Graz
Bad Aussee, 2014
CD und Booklet, EUR 25,00 – vergriffen

Musica Alpina X / Aussee is a lustigs Tål

X-01. Aussee is a lustigs Tål (1. Strophe)
X-02. Interview: Begrüßung von Gerlinde Haid
X-03. Aussee is a lustigs Tål (2.-4. Strophe)
X-04. Interview: Feldforschung mit Leander Hillbrand
X-05. Landler mit Steirischer Harmonika
X-06. Interview: Begegnung mit Hans Haid
X-07. Mei Schatzerl is Almerin
X-08. Interview: Feldforschung
X-09. Wånn in aller Fruah am Berg die Sunn aufgeht / Die Zufriedenheit
X-10. Die loadige Sennerin
X-11. Einfacher Juchzer
X-12. Überjuchzer
X-13. Holzhackergschroa
X-14. Almschrei
X-15. Viehlockruf
X-16. Zweistimmiger Jodler
X-17. Salzerer Jodler
X-18. Steirer mit Geige und Harmonika
X-19. Steirer mit Ansingen
X-20. Steirer von der Simon Geigenmusi
X-21. Steirer von der Simon Geigenmusi mit Schleunigen
X-22. Landler mit 2 Zithern
X-23. I bin da Åltausseer Postillon
X-24. Morgengrußmarsch
X-25. Menschagschichten, Couplet
X-26. Alte Kameraden, Marsch
X-27. Wånn is so aufn Berig steh
X-28. Erklärung „Und wånn i amol reich sollt sein“
X-29. Und wånn i amol reich sollt sein
X-30. Kaufts ma an Kuahdreck åb
X-31. Erklärung „Kommt ein Vogel hergeflogen“
X-32. Kommt ein Vogel hergeflogen
X-33. Paraplümarsch
X-34. Torpedomarsch
X-35. Kinder wegn mir brauchts koa Trauergwånd

Interpreten und Interpretinnen: Kriag Hansl (Harmonika), Straßner Pascher, Pucher-Quartett, Lupitscher Musi, Altausseer Schützenmusi, Hans Köberl, Feldforschungsaufnahmen (Juchzer, Rufe, Jodler)

musica alpina Nr. 9

Hans Haid: musica alpina IX

In memoriam Gerlinde Haid
Mit umfangreichem Textheft

Hrsg.: PRO VITA ALPINA – International, 2014
CD und Booklet, je EUR 25,00 – noch 16 Exemplare verfügbar!

Musica Alpina IX / Um Eins in die Wiege

IX-01. regem venturum dominum / Coro Bajolese / Canavese / Piemont
IX-02. La bella al ballo /Vermèil /Trentino
IX-03. Fest „Past” auf derAlm / Premana / Lombardei
IX-04. Noi siamo i tre re / Premana / Lombardei
IX-05. Iome ne ’ngure / Familie Guerini /ValTrompia / Lombardei
IX-06. Ci sta na casettina / Familie Bregoli /ValTrompia / Lombardei
IX-07. Voglio vestirmi tutta di rosa / Familie Montini / Brione / Lombardei
IX-08. Vien vienmorettina /Olivi / Lombardei
IX-09. Lüminei lüminei /Olivi / Lombardei
IX-10. Auf Plätzen, auf der Straße / Serle / Lombardei
IX-11. E la nave si accosta pian piane / Serle / Lombardei
IX-12. Vedo spuntar fra gli alberi / Mondarisi / Po-Ebene
IX-13. Sento il fischio del vapore / Mondarisi / Po-Ebene
IX-14. Son qui soto le tue finestre /ValCamonica / Lombardei
IX-15. Herst du nit, Madele / Fersental –Val Mocheni / Trentin
IX-16. Dort unten eine Linde / Fersental –Val Mocheni / Trentin
IX-17. Nina nana / Enneberg im Gadertal –Val Badia / Südtirol
IX-18. Tidom tidom /Wengen / Südtirol
IX-19. La öna te cöna / SanktVigil / Südtirol
IX-20. Der Bergmann im schwarzen Gewande / Pitztal /Tirol
IX-21. Rodenecker Offertorium / Arbeitersinggruppe Bozen / Südtirol
IX-22. I bin schon long in Wind umgongen / Arbeitersinggruppe Bozen / Südtirol
IX-23. Almschrei / Bad Aussee / Steiermark

musica alpina Nr. 7 & 8

Gerlinde und Hans Haid: musica alpina VII & VIII

Mit umfangreichem Textheft, mit Übersetzungen bzw. Zusammenfassungen italienisch und englisch

2009
Doppel-CD und Booklet, EUR 41,80 – vergriffen

Musica Alpina VII / Religio, Kult und Brauch

VII-01. O Bruader, schau hin (Sternsinger in der Kirche. Heiligenblut)
VII-02. Sternlied (“Hofer”-Rotte. Antiphonal, mit Bläsern. Heiligenblut)
VII-03. Unsern Nachbarsleuten (“Hofer”-Rotte. Antiphonal, mit Bläsern. Heiligenblut)
VII-04. Danklied (“Hofer”-Rotte. Antiphonal, mit Bläsern. Heiligenblut)
VII-05. O dolce o felice notte (Cantori della stella di Collio. Valle Sabbia)
VII-06. Magnificat – Laudato (Fierozzo S. Felice)
VII-07. Le treizin et Gloria (Gesang mit Glocken. Tignes, Val d’Isère)
VII-08. Branle de Sainte-Foy et Monfarine (Jean-Louis Vidal, Pierre de Soucy, Geige)
VII-09. Canzun dalla miraculusa baselgia da Nossadunna dalla Glisch a Trun (Surselva)
VII-10. Tičica ma bajica (Liščaka, Resia (It))
VII-11. Marija z Ogrskega gre (Oplotnica / Slowenien)
VII-12. Lepšga dekleta ni na svet (Goricia / Slowenien)
VII-13. Sanctus funebre (Kirchensänger in Gorto, Friaul)
VII-14. Sancta Maria (Litanei) (Kirchensänger in Gorto, Friaul)
VII-15. Silvesterklausen in Herisau
VII-16. Sardische Musik
VII-17. Sardische Musik: Supramonte
VII-18. Launeddas Sardinien

Musica Alpina VIII / mamma mia / liebes mütterlein

VIII-01. Mamma mia da mi cento lire (Gruppe aus Brione: Geschwister Montini)
VIII-02. E i ciavatin (Gruppe um Amerigo Vigliermo aus dem Canavese)
VIII-03. Ero un povero disertore (Gruppe “Mare Tera” aus Barge / Turin)
VIII-04. Ai pè dë sta mountanho (Gruppe “Mare Tera” aus Barge / Turin)
VIII-05. Alla matina la mia mammina (Gruppe “Mare Tera” aus Barge / Turin)
VIII-06. Dove vai o Mariettina (Gruppe der Geschwister Montini aus Brione, BS)
VIII-07. Las filhas de la San-Marti, Allà ve la fon Jeanneton. Rigodons (Patrick Mazellier, Geige)
VIII-08. Da Kohlmoaßa (Steiner Sänger)
VIII-09. Oanmål geh is no wohl iwan Semmaring (Steiner Sänger)
VIII-10. Kimmst mit der Eisenbahn (Das Ehepaar Schanzl aus St. Leonhard bei Bad Aussee)
VIII-11. Es wår auf oana Ålma (Gretl Gruber: Gesang, Zither)
VIII-12. Wånn dås Frühjåhr kimmt (Gretl Gruber: Gesang, Zither)
VIII-13. I bitt Herr Hauptmann (Gretl Gruber: Gesang, Zither)
VIII-14. Diou d’Eymet, chant de mai, et Le maitre qui m’enseigne, ronde (Geiger Patrick Mazellier)
VIII-15. O Venezia (Gruppe Amerigo Vigliermo, Canavese)
VIII-16. E noi prigionieri (Gruppe Amerigo Vigliermo, Canavese)
VIII-17. Wirtshausgesang Ponte Caffaro: La strada del bosco
VIII-18. Wirtshausgesang Ponte Caffaro (Brescia / Lombardei): La mia mamma fa la sartina
VIII-19. Wirtshausgesang Ponte Caffaro (Brescia / Lombardei): Dove sei stato stanotte a dormir
VIII-20. Wirtshausgesang Ponte Caffaro (Brescia / Lombardei): A i dis che i minatori son lingeri
VIII-21. Geiger Ponte Caffaro (Brescia / Lombardei)
VIII-22. Trallalero 1 (Genua)
VIII-23. Trallalero 2 (Genua)

CD Musica alpina 5/6 Ötztaler Alpen

musica alpina V & VI Ötztaler Alpen

Mit umfangreichem Textheft, mit Übersetzungen bzw. Zusammenfassungen italienisch und englisch (160 Seiten)

herausgegeben von PRO VITA ALPINA, Abteilung für Musikalische Volkskunde an der Universität Mozarteum Salzburg, Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und ÖTZTAL-ARCHIV

September 2004
Redaktion, Gestaltung und Musikauswahl durch Dr. Thomas Nussbaumer
Ötztal-Archiv Schriftenreihe, Band 14/15
noch 3 Exemplare verfügbar zum Preis von je 41,80
(über Thomas Nussbaumer sind noch weitere Exemplare erhältlich)

Musica Alpina V / Auf ihr Hirten, säumt euch nicht

V-01. Schafe wandern I (Kurzras/Schnalstal)
V-02. Auf, ihr Hirten, säumt euch nicht (weihnachtliches Hirtenlied/Katharinaberg/Schnalstal)
V-03. Wir kommen dåher bei kålter Winterszeit (Neujahrslied/Katharinaberg/Schnalstal)
V-04. Zienberger Landler (Tanzgeiger/St. Martin in Passeier)
V-05. Wir loben Gott im Himmelsthron (Neujahrslied/Unser Frau in Schnals)
V-06. Glückseliger Morgen, kommt alle herbei (Neujahrslied/Stuls/Moos in Passeier)
V-07. Dem begrabten alten Jahre (Neujahrslied/Plawenn/Mals)
V-08. Hexenmuater au’weckn (Szene aus dem Brauch zur Fasnachtseröffnung/Arzl im Pitztal)
V-09. Glocken der Singesler (Szene aus dem Fasnachtsgeschehen/Arzl im Pitztal)
V-10. Hexenmutter führt ein (Szene aus dem Fasnachtsumzug/Arzl im Pitztal)
V-11. Scheller und Roller (Szene aus dem Fasnachtsumzug/Wald/Arzl im Pitztal)
V-12. Hexenmusik und tanzende, juchzende Hexen (Szene aus dem Fasnachtsumzug/Wald/Arzl im Pitztal)
V-13. Giats hea Leitle, lousnet’s enk on (Labara/Wenns/Pitztal)
V-14. O Jesus, wo gehest du hin (Fastenlied zum Gründonnerstag/Walten/St. Leonhard in Passeier)
V-15. Wenns derGuggug schreit (Frühlingslied/ Auhof/St. Leonhard im Pitztal)
V-16. Landler zu Maisingen (Ziehharmonika u.a./Szene aus dem Maisingen/Weixmannstall/Pitztal)
V-17. Noch glüht deine Liebe (Marienlied/Heiligkreuz/Ötztal)
V-18. Jå wånns die Wiesaln grian (Almlied/Wenns/Pitztal)
V-19. Wia i bin auf die Ålm aufigånga (Almlied/ Leins/Arzl im Pitztal)
V-20. Von der Kupplerålm, då håb is åbigschaut (Almlied/Heiligkreuz/Ötztal)
V-21. Auf die Zitterålm(Wildschützenlied/Zwieselstein/Ötztal)
V-22. An Gamsbock håb is gschossen (Wildschützenlied/Platt/St. Leonhard in Passeier)
V-23. Auf der Pirsch (Tanzgeiger/St. Leonhard in Passeier)
V-24. I bin der Gamsenjager aus Tirol (Wildschützenlied/Platt/St. Leonhard in Passeier)
V-25. Masulka (Mundharmonika/Platt/St. Leonhard in Passeier)
V-26. Bairischer (Mundharmonika/Piösmes/Pitztal)
V-27. Pseirer Volkstanz (Munharmonika/Stuls/Moos in Passeier)
V-28. Walzer (Gitarre/Piösmes/Pitztal)
V-29. Schafe wandern II (Kurzras/Schnalstal)
V-30. Auf tirolerischen Ålmen (Almlied/Zaunhof/Pitztal)
V-31. Heit håt’s von unserm Lindnbam (Herbstlied/Zwieselstein/Ötztal)
V-32. Der Summer der ischt ummer („Köstenbråter“) (Scherzlied/Unser Frau in Schnals)
V-33. Schafe wandern III (Kurzras/Schnalstal)

Musica Alpina VI / Auf Erden, auf Erden, jetzt und alle Zeit

VI-01. Heit iss i nix, heit trink i nix (Scherzlied/Wenns/Pitztal)
VI-02. San mar unser zwoa, san mar unser drei (Kettenlied/Wenns/Pitztal)
VI-03. Schnaderhüpfeln (Piösmes/St. Leonhard im Pitztal)
VI-04. Wo tuat mans die bsoffnen Leit hin (Wirtshauslied/Unser Frau in Schnals/Schnalstal)
VI-05. Zaunhof geaht unter (Wirtshauslied/Zaunhof/St. Leonhard im Pitztal)
VI-06. Der Wirt, der håt an groaßn Bauch (Wirtshauslied/Unser Frau in Schnals/Schnalstal)
VI-07. Und als ich sechzehn Jahr alt war (Scherzlied/Zaunhof/St. Leonhard im Pitztal)
VI-08. I bin hålt a stoanåltes Madl (Scherzlied/Katharinaberg/Schnalstal)
VI-09. Mir kemma aus Trentino (Italienerlied/Wenns/Pitztal)
VI-10. Suppenschlerfer (Walzer) (Raffele/Unser Frau in Schnals/Schnalstal)
VI-11. Walzer (Raffele/Unser Frau in Schnals/Schnalstal)
VI-12. Die ordentlichen Leut (Walzer) (Raffele/Katharinaberg/Schnalstal)
VI-13. Auf Erden, auf Erden (Ballade/Zwieselstein/Sölden/Ötztal)
VI-14. Leise tönt dieAbendglocke (sentimentales Lied/Zaunhof/St. Leonhard im Pitztal)
VI-15. Und in Ållgai, då san zwoa Verliabte (Ballade/Zwieselstein/Sölden/Ötztal)
VI-16. Es wollt ein Mädel in der Früh aufstehn (Ballade/Auhof/St. Leonhard im Pitztal)
VI-17. Polka (Ziehharmonika u.a./Platt/St. Leonhard in Passeier)
VI-18. Marsch (Ziehharmonika/Piösmes/St. Leonhard im Pitztal)
VI-19. Ländler (Ziehharmonika/Pfurmühl/St. Leonhard im Pitztal)
VI-20. Wohl ist die Welt so groß und weit („Bozner Bergsteigerlied“) (Heimatlied/St. Leonhard in Passeier)
VI-21. Die Nazibruat, ins Etschland eingebrochen (Widerstandslied/Platt/Moos in Passeier)
VI-22. O süße Heimat, o schönes Land Tirol (Dableiberlied/Katharinaberg/Schnalstal)
VI-23. Tränen hab ich viele, viele vergossen (Optantenlied/Platt/St. Leonhard in Passeier)
VI-24. O du scheans Ötztål, du tatsch ma gfålln (Heimatlied/Heiligkreuz/Sölden/Ötztal)
VI-25. Ei Seppel, wenn reis miars denn wiedr amål (Heimatlied/Katharinaberg/Schnalstal)
VI-26. Chrysanthemen-Walzer (Tanzgeiger/St. Martin in Passeier)
VI-27. Altboarischer (Tanzgeiger/St. Leonhard in Passeier)
VI-28. Kaukasus (Tanzgeiger/St. Leonhard in Passeier)
VI-29. Saltaus-Tango (Tanzgeiger/St. Martin in Passeier)
VI-30. Tallner Tramplan (Tanzgeiger/St. Martin in Passeier)
VI-31. Schafe wandern IV (Kurzras/Schnalstal)

musica alpina Nr. 3 & 4

Gerlinde und Hans Haid: musica alpina III & IV

1999
Doppel-CD und Booklet
Es sind noch 8 Stück vorhanden, bei denen allerdings das Karton-Inlet fehlt, sonst ist alles komplett (Hülle, Booklet, CDs, Arunda-Info). Diese Exemplare sind zu je EUR 30,00 erhältlich.

Musica Alpina III / Owa Diandl – Cara mamma

III-01. Drei Juchzer (Ausseerland / Steirisches Salzkammergut)
III-02. Vierfacher Überjuchzer (Ausseerland / Steirisches Salzkammergut)
III-03. Almschrei mit Juchzer (Ausseerland / Steirisches Salzkammergut)
III-04. Mia san die zwa Pfeiferlbuam von Grundlsee (Jodlerlied / Wien)
III-05. Da rai hol jo (Jodler / Gosau / Oberösterreichisches Salzkammergut)
III-06. Der Küahsuacher (Ruf / Ramsau am Dachstein / Steiermark)
III-07. Sarsteiner (Jodler / Ramsau am Dachstein / Steiermark)
III-08. Rinegger (Jodler / Ramsau am Dachstein / Steiermark)
III-09. Znagst hån i ma d’Schneid (Mahderlied / Ramsau am Dachstein / Steiermark)
III-10. Gasslreim und Mundharmonika (Kiltgang / Bad Aussee / Steiermark)
III-11. Mei Våda, da Sauschneider (Sauschneiderlied / Rottach-Egern, Oberbayern)
III-12. Åwa z’Linz auf da Bruggn do geht da Gspaß ån (Lied vom Lemonimann / Wien)
III-13. Štajriš (Tanz / Petjag-Ponteacco / I)
III-14. Åwa Deandl, wås håt da da Bua getån? (Erotisches Lied / Maria Schutz / NÖ)
III-15. Jå dås Diandl is kloanboani (Schnaderhüpfeln / Maria Schutz / NÖ)
III-16. La Charmeuse (Tyrolienne von Jean Bozonnet / Samoëns / Savoyen)
III-17. Då drunt bei da Hittn (Erotisches Lied / Maria Schutz / NÖ)
III-18. An šueštar me barrow (Mädchenlied / Ludmannsdorf / Kärnten)
III-19. O cara mamma mi vuoi maritar (Dialoglied / Gegend von Mantua / Lombardei)
III-20. Preparém di un letto caldo (Erotisches Lied / Val Seriana / Lombardei)
III-21. Donna Lombarda (Ballade / Val Brembana / Lombardei)
III-22. Un temps me promenant (Deserteurslied / Canavese)
III-23. Canto del partigiano (Deserteurslied / Canavese)
III-24. Ne samo jutro sviečenca (Neujahrslied / Pribelsdorf-Priblja vas / Kärnten)
III-25. Cantica de Sant’Anna (Wallfahrtslied / Belvédère / Seealpen / F)
III-26. Magnificat (Liturgischer Gesang / Sementina / Tessin / CH)
III-27. Magnificat (Liturgischer Gesang / Premana / Lombardei)
III-28. Matiné (Hochzeitsständchen / Premana / Lombardei)
III-29. Hiter polh (Glockenschlagen / Šmihel nad Mozirjem / Štajerska / Slowenien)
III-30. Maultrommel-Jodler (Bad Aussee / Steirisches Salzkammergut)
III-31. Elvira (Liebeslied / Canavese)

Musica Alpina IV / Wir haben das Türlein gefunden

IV-01. Stille Nacht (Ansingelied / Seekirchen / Salzburg)
IV-02. Gott grieß enk beisåmma (Hirtenlied / Kainisch bei Bad Aussee / Salzkammergut)
IV-03. Bethlem, herst den Heiland du? (Herbergsuchen / S. Felice / Fersental / Trentin)
IV-04. Und ich bin dahier ein Fremder / Josefslied (Weihnachtslied / Stilfs / Südtirol)
IV-05. Auf auf ihr Hirtenleit / Lenzl-Lied (Weihnachtslied / Stilfs / Südtirol)
IV-06. O de ca bun di bun an (Neujahrswunsch / Barna / Como)
IV-07. Juheissa Nachbar, los auf mi (Hirtenlied / Hallstatt / Salzkammergut)
IV-08. Je žavost prevelika (Neujahrslied / Radsberg / Kärntner Slowenen)
IV-09. Wachet auf ihr Christen alle (Neujahrslied / Pernitz / NÖ)
IV-10. Wir haben das Türlein gefunden (Neujahrslied / St. Walpurg im Ultental / Südtirol)
IV-11. Freunde, vergangen ist wieder ein Jahr (Neujahrslied / Innervillgraten / Osttirol)
IV-12. Gleich wie beim letzten Hammerschlag (Neujahrslied / Innervillgraten / Osttirol)
IV-13. Pan e da vin (Spruch beim Dreikönigsfeuer / Andreis / Friaul)
IV-14. Noi siam i tre re magi dell’oriente (Dreikönigslied / Cleulis / Friaul)
IV-15. Noi siamo i tre re (Dreikönigslied / Premana / Lombardei)
IV-16. Puer natus in Bethlehem (Sternsingerlied / S. Felice / Fersental / Trentin)
IV-17. Schellerlaufen Nassereith (Lärmumzug / Nassereith / Tirol)
IV-18. Fasching in Drežnica (Maskenumzug / Drežnica / Slowenien)
IV-19. Polka mit Trommeleinleitung (Rore / Val Varaita / Piemont)
IV-20. Ausseer Faschingmarsch (Marsch / Bad Aussee / Salzkammergut)
IV-21. Caroline (Polka / Samoëns / Savoyen)
IV-22. Faschingeingraben (Trauermarsch und Weinen / Nassereith / Tirol)
IV-23. Tratto Marzo (Rufe und Lied zum ersten März / Viarago / Fersental / Trentin)
IV-24. Štehvanje / Kufenstechen (Lied und Musik zum ersten Reigen / Blače-Vorderberg / Kärnten)
IV-25. Per salutare voi sposi novelli (Hochzeitsständchen / Campitello / Fassatal / Trentin)
IV-26. Zäuerli (Jodler / Wasserauen / Appenzell)
IV-27. Betruf (Alp Scharti / Kerns / Obwalden)
IV-28. Maultrommel (Sechter-Imitation / Aussee / Salzkammergut)
IV-29. Almabtrieb (Sulztal bei Längenfeld / Tirol)
IV-30. Von meinen Bergen muss ich scheiden (Abschiedslied / Palai / Fersental / Trentin)

musica alpina Nr. 1 & 2

Gerlinde und Hans Haid: musica alpina I & II

CD I – Die Gedanken sind frei
CD II – Schnee auf den Bergen

Frizzey Records, 1993
vergriffen