Blick von der Kreuzspitze zum Similaun (Foto: Barbara Haid)

Prof. Dr. Hans Haid
Schriftsteller & Volkskundler

Eröffnung der Sammlung Hans & Gerlinde Haid „Alpenarchiv“ in Arnoldstein am 9. Juni 2023

Nach jahrelangen Vorbereitungen durch Gerhard Leeb und die Marktgemeinde Arnoldstein konnte nun die Sammlung im Museum Arnoldstein eröffnet werden.

Die Sammlung umfasst Materialien zum Thema „Alpen“ (Bücher, CDs, Videos, Schallplatten, Zeitschriften, etc.), die alle bereits katalogisiert und eingesehen werden können. 

Für die musikalische Umrahmung sorgten der Wurzenpassklang aus Arnoldstein sowie eine Gruppe von Sänger*innen aus Premana (in der Nähe des Comosees). Sie nahmen den weiten Weg auf sich, um extra zur Eröffnung zu singen. Eine jahrelange Freundschaft verband die Sänger*innen mit Hans und Gerlinde Haid. Die beiden waren immer begeistert von der Singtradition in diesem Bergdorf. Es handelt sich nicht um einen „Chor“ im eigentlichen Sinn, sondern das ganze Dorf singt.

Eine kleine Bildergalerie der Eröffnungsfeier
Mit einem Klick auf ein Bild öffnet sich die Galerie!

T-Shirts mit Gedichten von Hans Haid

Ich habe einige Gedichte von meinem Vater ausgewählt, die besonders kurz und prägnant sind.
Diese drucke ich nun im Siebdruckverfahren auf T-Shirts für Herren und Damen (zumeist aus Bio-Baumwolle).

Unter „T-Shirts“ finden Sie die aktuelle Produktion und unter „Gedichte“ auch die schriftdeutschen Übertragungen.

Bücher von Hans Haid – Restbestände online zu kaufen

Es gibt von vielen Büchern meines Vaters noch Restexemplare, auch von jenen, die im Handel bereits vergriffen sind.

Unter „Bücher“ finden Sie alle Bücher aufgelistet.
Ich habe jeweils angemerkt, von welchen ich noch Exemplare habe. Diese Bücher können sofort online bestellt werden.

Barbara Haid

Titelbild: Similaun

Der Similaun, der mit fast 3.600 m das Niedertal bei Vent dominiert, faszinierte meinen Vater immer. Der Name lässt sich möglicherweise als „Weißer Berg der Göttin Ana“ deuten.
Ganz in der Nähe befindet sich übrigens das Tisenjoch, wo 1991 Ötzi gefunden wurde.