Annemarie Doblander & Hans Haid: Lesebuch Ötztaler Alpen II

Studienverlag, Innsbruck 2011
Ötztal-Archiv Schriftenreihe, Band 25
unter Mitarbeit von Barbara Haid
ca. 250 Seiten; viele s/w-Abbildungen und ein Farbteil
ISBN 978-3-7065-5082-6

25,50 

Preis inkl. MWSt und ggf. zuzüglich Versandkosten
versandfertig in 2 Tagen

5 vorrätig

Annemarie Doblander & Hans Haid: Lesebuch Ötztaler Alpen II

Inhalt:

Grenzüberschreitende Projekte, Kooperationen und Chancen vor allem im Ötztal, Passeiertal und Schnalstal, erste Forschungen über Verwandtschaften und gemeinsame Familiennamen „deet und doo“ und über die wirtschaftlichen engen Verbindungen „über die Jöcher“ sind prägende Themen dieses neuen Lesebuchs.
Die Beiträge handeln vom Hin-und Herwandern, von gefährlichen Fluchtwegen über Ferner und Jöcher, von touristischen Erlebnissen, befassen sich aber auch mit den grenzüberschreitend schwierigen Zeiten des Faschismus und der brutalen Naziherrschaft in einem speziellen Hoffnungsgebiet der „Alpenfestung“. Eine alpenweit einzigartige Rolle kommt dabei der Sektion Mark Brandenburg mit der von 1922 bis 1941 erschienenen Schrift „Oetztaler Bergbote“ zu.
Offizielle „Lehrmeinungen“ und neue Publikationen werden anlässlich der Erinnerung an den 20. Jahrestag der Auffindung des aus dem Eis aufgetauten „Ötzis“ kritisch hinterfragt.
Es folgt ein erstmaliger Überblick unter dem Titel „Wasserbegehrlichkeiten“ über ältere und neueste Nutzung und Ausbeutung der Wasser-Reserven für gigantische Wasserkraftprojekte ab 1930 bis zu den größten touristisch nutzbaren „Super“-Stauseen zur Kunstschneeproduktion.
Sagenhafte und neueste Eisgeschichten, solche von „Saligen Frauen“ und anderen „Weiberleuten“, von der Eistherapie am Ferner, vom beschwerlichen Wallfahrten über Jöcher und Grenzen, von den Schaftrieben, von einigen grenzüberschreitenden EU-und UNESCO-Projekten sowie von Hoffnungen auf Freiheit und enge Zusammenarbeit runden dieses Lesebuch ab.
(Quelle Text: Studienverlag)

Die HerausgeberInnen:

Annemarie Doblander, geboren in Umhausen im Ötztal, Volksschullehrerin, Studium der Erziehungswissenschaften; arbeitet derzeit an ihrer zweiten, volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Magisterarbeit.

Hans Haid, geboren 1938, Prof. Dr., ist Dichter, Volkskundler und Querdenker. Er lebt als freier Schriftsteller, Organisator verschiedenster Projekte und Bergbauer im Tiroler Ötztal.

Hinweis

Manche der Bücher aus dem Nachlass von Hans Haid tragen Signaturen seiner Privatsammlung. In einigen finden sich Widmungen oder auch eine Unterschrift oder ein Stempel von Hans Haid.

Versandkostenfreie Lieferung in Österreich ab 50 €

Zahlung Versand Logos