Annemarie Doblander, Barbara Haid (Hrsg.): Eine Promemoria von Hans Haid
Von 60 Jahren Sammelleidenschaft zum Gedächtnisspeicher Ötztal
Längenfeld-Lehn 2010
ISBN 978-3-9502379-2-4
60 Seiten, 210 x 297 mm
63 s/w-Abbildungen
Ötztal-Archiv Schriftenreihe, Band 24
9,00 €
Preis inkl. MWSt und ggf. zuzüglich Versandkosten
versandfertig in 2 Tagen
Nicht vorrätig
Annemarie Doblander, Barbara Haid (Hrsg.):
Von 60 Jahren Sammelleidenschaft zum Gedächtnisspeicher Ötztal. Eine Promemoria von Hans Haid
Die Promemoria Sammlung Haid mit Ötztal-Archiv & Alpenakademie umfasst alles, was ich in sechzig Jahren meines Sammelns und Forschens zuerst speziell im Ötztal, dann in den Ötztaler Alpen und weiter und immer weiter den ganzen Alpenbogen entlang gesammelt, getauscht und gekauft habe. Es ist mit allem zusammen eine Sammlung von etwa 7000 Büchern, mehr als 5.000 Dias, mehr als 1000 Langspielplatten, mehr als 1000 Kassetten, Tonbänder, Videos, CDs, DVDs sowie Plakate, Panoramakarten etc. und weit mehr als 4000 Einhängemappen zu Kultur und (Bio-)Landwirtschaft in den Alpen. Einen Teil davon habe ich bis Ende Mai 2010 in das einzigartige Ötztal-Juwel, in das mehr als 500 Jahre alte „Schmidlas“-Haus in Längenfeld-Lehn 23b übertragen. Dort können und sollen die Bestände fachkundig archiviert, dokumentiert und für Interessierte zugänglich gemacht werden. Das „Schmidlas“-Haus gehört dem Ötztaler Heimatverein und ist Teil des Heimat- und Freilichtmuseums.
Der lokale und regionale Teil umfasst die Sammlung Ötztal Archiv und alpenweit sind es die Sammlungen der Pro Vita Alpina mit der Alpenakademie.
Dazu kommen noch Spezialsammlungen unter anderem des IDI – Internationales Dialektinstitut / Institut für regionale Sprachen und Kulturen. Dieses internationale Institut hat seinen Ursprung in einer Tagung vom September 1974 in Obergurgl.
Alle Sammlungen habe ich gemeinsam mit meiner Frau Univ.-Prof. Dr.in Gerlinde Haid und den verschiedenen Vereinen, Freunden und Partnern in nahezu allen Teilen der Alpen anlegen können. Besonders hilfreich und ergiebig ist die Zusammenarbeit mit den Vereinen Pro Vita Alpina, dem IDI und dem IVK-Institut für regionale Sprachen und Kulturen mit Sitz im Bierstindl in Innsbruck. Über das IVK konnte ein großer Teil vor allem der Buchbestände fachkundig archiviert werden.
(Quelle Text: Vorwort aus der Promemoria)
Hinweis
Manche der Bücher aus dem Nachlass von Hans Haid tragen Signaturen seiner Privatsammlung. In einigen finden sich Widmungen oder auch eine Unterschrift oder ein Stempel von Hans Haid.
Versandkostenfreie Lieferung in Österreich ab 50 €
