Ist es der Sindtfluss?
Reinhard Lackner, Roland Psenner, Maria Walcher (Hg.)
alpine space – man & environment vol. 4
ISBN 978-3-902571-32-8
brosch., 128 Seiten
2008, innsbruck university press
Ötztal-Archiv Schriftenreihe, Band 23
12,50 €
Preis inkl. MWSt und ggf. zuzüglich Versandkosten
versandfertig in 2 Tagen
3 vorrätig
Ist es der Sindtfluss?
Kulturelle Strategien & Reflexionen zur Prävention und Bewältigung von Naturgefahren
Reinhard Lackner, Roland Psenner, Maria Walcher (Hg.)
Inhalt:
- Maria Patek: Über die Versuche die Natur zu beherrschen, Naturgefahrenmanagement im Wandel der Zeit
- Thomas Schmarda: Natur Gefahr & Natur Park: Beziehungsanalyse anhand konkreter Beispiele
- Luis Pirpamer: Elementarereignis Lawine: eine Naturbegebenheit
- Roland Psenner: Wasser aus den Alpen, Globaler Wandel – regionale Anpassung
- Clemens Pfurtscheller, Catherine Gamper, Andrea Leiter und Hannelore Weck-Hannemann: Der Umgang mit Naturgefahren aus gesamtgesellschaftlichen Perspektive
- Thomas Nußbaumer: „Denn der Sommer muss ja über den Winter siegen“. Zur Bedeutung des Winteraustreibens und anderer Naturbezüge in Tiroler Fasnachtsbräuchen
- Gerlinde Haid: Klänge gegen Naturgefahren
- Hans Haid: Über Gletscherbannungen, Bittgänge, scharfe Gelübde, Kinderprozessionen zum Ferner usw.
- Elisabeth Bockhorn und Olaf Bockhorn: Von Umgängen, Prozessionen und Wallfahrten
- Bernd Rieken: Wütendes Wasser, bedrohliche Berge. Naturkatastrophen in der populären Überlieferung am Beispiel südliche Nordseeküste und Hochalpen
Das Buch ist auch als pdf-Download über die Universität Innsbruck erhältlich: https://www.uibk.ac.at/iup/buch_pdfs/alpine_space_vol.4.pdf
Hinweis
Manche der Bücher aus dem Nachlass von Hans Haid tragen Signaturen seiner Privatsammlung. In einigen finden sich Widmungen oder auch eine Unterschrift oder ein Stempel von Hans Haid.
Versandkostenfreie Lieferung in Österreich ab 50 €
